Unser Gastro-Angebot

Liebe Gäste, kommenden Winter wird unser Rezeptionsgebäude erneuert, bis dahin können wir im Haus keine große Gastronomie anbieten. Aber keine Sorge, bei uns bleibt niemand hungrig: Freitags von 17:00 bis 20:00 und Samstags von 15:00 bis 20:00 werfen wir im Bar-Container auf der Terrasse die Öfen und an versorgen Euch mit Pizzen und Flammkuchen. Dazu serviert unser Team frisch gemixte Cocktails. Natürlich bieten wir einen Brötchen-Service und im Café gibt`s leckeren Stoff aus der italienischen Edel-Espressomaschine und natürlich kühle Getränke und mit und ohne Alkohol.

ACHTUNG – BRANDGEFAHR!

Liebe Gäste,

Seit Wochen hat es in unserer Region nicht mehr geregnet. Entsprechend trocken sind Pflanzen und Wiesen, und auch der Wald, der direkt ans Camp grenzt.

Aufgrund dessen und der hohen Gefahrenstufen für Wald- und Wiesenbrände gelten leider ab sofort folgende Regeln auf dem Gelände:

– Offene Feuer sind nur an den dafür ausgewiesenen Feuerstellen erlaubt.

– Grillen ist nur gestattet auf TÜV-geprüften Geräten in ordentlichem Zustand und mit ausreichend Abstand von brennbaren Materialien. Dazu muss ausreichend Löschwasser in Griffnähe sein. Auf den Grills darf ausschließlich dafür vorgesehene Kohle verwendet werden. Sie dürfen nicht mit Holz als Feuerstellen benutzt werden.

Wir bedauern, dass wir zu diesen Maßnahmen greifen müssen, aber es geht um die Sicherheit aller.

Euer Wellnester-Team

Das erste neue Sanitär-Gebäude kommt!

Previous slide
Next slide

Der Winter will uns zwar immer wieder einen Strich durch die Planung machen, aber es geht voran mit dem ersten großen, neuen Sanitärgebäude. Das Dach ist nun drauf, die Innenausbauten können beginnen. Es ersetzt den alten Bau zwischen Zeltwiese und Wohnmobilplatz. Wobei – “ersetzt” ist ziemlich untertrieben. Der Neubau ist mit 12 mal 26 Metern größer als ein Tennisplatz und bietet damit viel mehr Raum als sein Vorgänger. Mit seiner schicken Holzfassade und den großen Glasflächen des neuen Aufenthaltsraumes gibt er einen Vorgeschmack, wie bald alle Bauten in unserem Camp aussehen werden. Er bietet neben dem Aufenthaltsraum mit Kochgelegenheiten und Spülen natürlich größere Sanitärbereiche und Duschen, ein Kinderbadezimmer, einen barrierefreien Bereich und eine mit modernen Maschinen ausgestattete Waschküche. Zur Saison 2023 wird alles fertig. Wir freuen uns drauf!

Bewertung: Gebt uns Eure Sterne!

Liebe Gäste,

hat es Euch bei uns gefallen? Wir hoffen es sehr, denn dafür arbeiten wir jeden Tag

2021 haben wir den alten, nach 40 Sommern in die Jahre gekommenen Campingplatz mit unserem Team übernommen, um hier unsere Idee eines modernen Camps zur Realität werden zu lassen. Das schönste Camp weit und breit wollen wir schaffen, nicht weniger. Für Naturfans, für Aktivurlauber, für Familien – für Euch! 

Vieles haben wir schon geschafft, an vielem sind wir derzeit dran, manches müssen wir noch angehen. Wie es halt ist, mit so einem großen Projekt.

War etwas nicht so wie erwartet? Bitte lasst es uns wissen, es interessiert uns wirklich: kontakt@camping-losheimamsee.de

Und wenn es Euch bei uns gefallen habt, dann könnt Ihr uns ein klein wenig unterstützen:

Bitte schreibt uns eine Bewertung in

Bei Google ziehen noch einige alte Bewertungen von früher unsere größtenteils guten Kritiken seit 2021 herunter, und bei PinCamp und Camping.info haben wir einfach noch nicht genügend neue Kritiken bekommen. Das wollen wir ändern. Und es wäre toll, wenn Ihr uns dabei helft. 

Danke!

Euer Wellnester-Team

Über diese Brücke musst du gehen: Hängeseilbrücke Geierlay

In Mörsdorf, mitten im Hunsrück Gebirge und etwa 1,5 Std von unserem Wellnester Camp entfernt, befindet sich die immerhin zweitlängste (360 Meter), aber dafür mit Sicherheit schönste Hängeseilbrücke Geierlay. 

Sie verbindet die beiden Ortschaften Mörsdorf und Sosberg und bietet in 100 Metern Höhe einen atemberaubenden Ausblick über die einzigartige Landschaft der Moselseitentäler. Und das an 7 Tagen die Woche, 24 Stunden am Tag.

So kommst du zur Geierlay

Am besten fahrt ihr wohl mit dem Auto bzw. Camper zu eurem wackeligen Ausflug, denn der ÖPNV ist auf dieser Strecke noch nicht optimal ausgebaut. 

Geparkt wird beim Besucherzentrum in Mörsdorf – dort findet ihr vier große Parkplätze. 

Auf einem davon (P2 Windorfer Straße) könnt ihr auch mit eurem Camper stehen.

Der Eintritt zur Hängeseilbrücke ist kostenlos, lediglich fürs Parken wird eine Gebühr verlangt. Fahrräder, Kinderwagen und Hunde sind auf der Brücke herzlich willkommen und auch für sie fällt keine Extragebühr an.

Vielleicht noch gut zu wissen: Zwischen den Parkplätzen und der Hängeseilbrücke liegen knapp zwei Kilometer Fußmarsch. 

Ganz besonders aktive Aktivurlauber unter euch aufgepasst: 

Viele verbinden ihr Abenteuer in luftigen Höhen mit einer Wanderung. 

Die Geierlay ist nämlich über einen Zuweg an den Saar-Hunsrück-Steig (bei Etappe 19 und bei der Etappe 20) angebunden. 

Rund um die Geierlay gibt es zahlreiche Rundwege – der wohl bekannteste ist die sechs Kilometer lange Geierlayschleife. Sie führt vom Besucherzentrum über die Hängeseilbrücke und auf dem Saar-Hunsrück-Steig wieder zurück.

Weitere Rundwege zwischen 3 und 14 Kilometer Länge in der Nähe sind:

Ob ihr euch für eine Wanderung zur oder rund um die Geierlay entscheidet oder ob ihr sie lediglich einmal überqueren möchtet – Trittsicher solltet ihr allemal sein. 

Achtet also unbedingt auf geeignetes, festes Schuhwerk!

Wandern macht hungrig

Es gibt in Mörsdorf zahlreiche Möglichkeiten, sich nach einem langen Spaziergang zu stärken. Direkt im Besucherzentrum gibt’s selbstgemachte Kuchen, Kaffee und regionale Leckereien in der Restauration Geierlay.

Ansonsten findet sich ganz bestimmt wenige Gehminuten rund um das Besucherzentrum für jeden Geschmack das Richtige:

  • Rosi’s Café:
    https://goo.gl/maps/oM5QVSX1fBq3Fu9Z9

Aktivitäten Rund um den Stausee Losheim

Mit seinen 31 Hektar Größe bietet unser Stausee sicherlich auch ein Plätzchen, wo Du Deine Ruhe hast und durchatmen kannst.

Am Stausee Losheim steht Spaß für sowohl für die Großen als auch für Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Auf dieser Seite möchten wir Dir ein paar Beispiele für Aktivitäten geben, die Du auf oder rund um den See erleben kannst.

Hast Du Lust auf einen Besuch im Strandbad mit Wasserrutsche und Sprungplattform, eine Wassersport Tour oder Erholung auf der Liegewiese? Angeln, Energie tanken in der Kneippanlage oder Verweilen im SeeGarten direkt am Ufer. Such Dir einfach aus, wonach Dir ist

Stand-Up-Paddling am Stausee Losheim

Hierzu haben wir Dir einen eigenen Artikel geschrieben – zur Beruhigung vorab: Du musst kein Leistungssportler sein, um auf dem SUP Spaß zu haben. Hauptsache, Du bist nicht (zu) wasserscheu. Alles weitere zum Stand-Up-Paddling Losheim

Strandbad Losheim

Abkühlung an warmen Tagen – der Mensch kommt halt aus dem Wasser und sucht auch immer wieder dessen Nähe. Liegewiesen, Spielplatz, Wasserrutsche und Sprungplattform – vom Campingplatz nur einige Minuten zu Fuß

Adresse: Strandbad Losheim, Zum Stausee 198, 66679 Losheim am See
Google-Maps-Link: https://goo.gl/maps/yGoNfdz9HQCuKu3m6

Telefon: +49 6872 609260

Minigolfplatz am Stausee

Einfach mal eine ruhige Kugel schieben? Das hängt ein bisschen von Deinem persönlichen Temperament ab. Minigolf bringt unsere schlimmsten und besten Seiten heraus. Den kleinen Ball in hoffentlich weniger als 6 Schlägen ins Loch bringen und dabei auf der Bahn bleiben – auch das ist bei uns möglich. 

Adresse: Bistro SeeGarten, Zum Stausee 198, 66679 Losheim am See

Google-Maps-Link: https://goo.gl/maps/Vd3fkdtFmA1nsAjv8

BBQ Donut – Grillen auf dem Wasser

Tja – nicht ganz so leicht zu beschreiben wie Minigolf oder Tretboot. Stell Dir ein rundes Gummiboot vor mit Platz für bis zu 10 Personen plus Kapitän. Stell Dir vor, dass in der Mitte ein Grill eingebaut ist. Stell Dir vor, dass das Ganze natürlich sicher ist und stell Dir vor, wie Du unter dem Schatten des Dachs, versorgt mit Drinks und Snacks von einem erfahrenen Kapitän mit Deiner Familie oder Deiner Gruppe über den See gefahren wirst. Mehr Infos findest Du auf der Internetseite unten. Ganz viel Spaß!

Adresse: BBQ Donut am Stausee Losheim, Zum Stausee 198, 66679 Losheim am See

Mobil: +49 177 3984857

E-Mail: info@seespass.de

Website: https://seespass.de/index.php

Google-Maps-Link: https://goo.gl/maps/h9VdCeHTfA8hLdZM7

Spielplatz: Wasserspielplatz SeeGarten

2015 wurde nur 600 Meter vom Campingplatz entfernt ein wirklich idealer Spielplatz gebaut. Auf über 2.000 Quadratmetern können die Eltern den Blick auf den See genießen und die Kinder jede Menge Spaß mit den Geräten und ihrer Fantasie haben. Das Thema Wasser zieht sich durch die Anlage mit vielen Möglichkeiten zum Pütschern und Plantschen. 

Google-Maps-Link: https://goo.gl/maps/x3XxunJWBYSACgbq8

Park am See: SeeGarten Losheim

Die Gemeinde Losheim ist stolz auf ihren einmaligen, großen SeeGarten. Mit seinen enormen 50.000 Quadratmetern liegt er direkt neben unserem Camp. Zu jeder Jahreszeit verändert sich der Garten und bietet immer etwas Neues zu entdecken. Farbenfrohe Stauden, Rasenflächen, der NABU-Naturgarten mit naturnaher Gartengestaltung – und da so viel Natur sicher hungrig macht, lädt zum Abschluß das schöne Bistro mit Blick auf den See ein. Oder zum Beginn der Garten-Tour. Oder mittendrin – Du findest schon die richtige Reihenfolge für Deinen perfekten Ausflug.

Google-Maps-Link: https://goo.gl/maps/abS3pgEjGoWuZJMF6

Website

Kneippanlage am Stausee Losheim

Das Kneippen kann bei Beschwerden wie Rheuma oder auch chronischen Schmerzen und Arthritis helfen. Eine Kneipp-Therapie kann aber auch Dein Immunsystem stärken und Stress abbauen – wir freuen uns, dass der Kneippverein Losheim weniger als einen Kilometer neben unserem Campingplatz eine wunderschöne Kneippanlage gebaut hat – sogar ein kleiner Barfußweg ist vorhanden.

Google-Maps-Link: https://goo.gl/maps/wX1KJ1qV7QfU6xAs7

Website

Gib uns Bescheid, falls Du etwas nicht gefunden hast oder falls wir unsere Liste erweitern sollten. Gerade im Sommer solltest Du immer genug zu Trinken bei Dir haben und Dir regelmäßig Schatten suchen. Wir freuen uns auf Dich und sind uns sicher, dass Du Deine Zeit bei uns auf dem Platz sehr genießen wirst.

Angeln im Saarland: Stausee Losheim

Die Idylle am See hört nicht an den Grenzen des Campingplatzes auf – es gibt viel zu entdecken am Stausee Losheim.

Falls Angeln etwas für Dich ist, dann haben wir hier ein paar wichtige Informationen zusammengestellt.

Das Saarland ist übrigens besonders für ihre Fischvielfalt und -qualität bekannt.

Mit einer Größe von 31 Hektar und einer Tiefe von bis zu 14 Metern bietet der See alles, was das Anglerherz begehrt. Der Untergrund ist abseits vom Ufer stellenweise modrig und sumpfig, was für eine Vielzahl an Fischarten ideale Bedingungen schaffen kann. 

Bei uns kann Aal, Barsch, Brasse, Döbel, Hecht, Saibling, Schleie, Zander und verschiedene Weißfischarten geangelt werden. Wahrscheinlich jedoch nicht alle am selben Tag und in alphabetischer Reihenfolge – Du weißt ja, wie das ist. 

Während Du auf den nächsten Fang wartest, kannst Du die wunderschöne Umgebung des Sees genießen und vielleicht sogar ein paar Enten oder Schwäne beobachten.

Die Fischereiverwaltung bittet Dich, folgende Regeln zu beachten: 

Nachtfischen und Fischen mit Booten ist leider verboten.

Die ca. 1,5 Kilometer lange Angelzone ist am Westufer des Sees angelegt – benötigt wird natürlich ein amtlicher Fischereischein. Besonders das Grundangeln kann bei uns zum Erfolg führen. Parkplätze sind vorhanden.

Weitere Informationen gibt es hier.

Ein Tages-Erlaubnisschein kostet 8,00 €, ein Wochenschein 30,00 € (Stand der Informationen 19.1.2023).

Saarschleifenland Tourismus GmbH

Telefon: +49 6872-9018100

E-mail: tourismus@saarschleifenland.de

Insgesamt ist der Campingplatz Losheim am See ein perfekter Ort für Angler, die Ruhe und Entspannung suchen. Wir freuen uns darauf, Dich bei uns begrüßen zu dürfen und Dir einen unvergesslichen (Angel)urlaub zu bieten!

Tretboot- und SUP-Verleih nahe Campingplatz Losheim am See

Unser Campingplatz ist ein großartiger Ort, um die Umgebung zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Wir freuen uns, unseren Gästen eine Vielzahl von Aktivitäten auf und um den Campingplatz anbieten zu können.

Für einen Ausflug auf unserem Stausee haben wir in der Nachbarschaft gleich zwei spannende Anbieter für Wassersport-Aktivitäten: Einen Tretbootverleih und einen Stand-Up-Paddling-Verleih.

Tretboote mieten auf dem Stausee Losheim

Tretboote bieten sich besonders dann an, wenn es zwar etwas Nervenkitzel geben darf – aber die Priorität darauf liegt trocken zu bleiben und bei guten Gesprächen oder herrlicher Ruhe das Glucksen des Wassers, leichtes Schaukeln und die schöne Natur zu erleben.

Tretboote haben den Vorteil, dass sie leicht zu steuern und nahezu unsinkbar sind. Man kann auch in Gruppen mit mehreren Booten fahren – eigentlich spricht auch nichts gegen ein Tretboot-Wettrennen. Proviant kann mitgenommen werden, das An- und Ablegen ist an Stegen beim Verleih einfach und bequem möglich.

Tretbootverleih – alle Informationen, Adresse und Kontakt

Tretbootverleih Stausee Losheim Website

Telefon: +49 6872 609260

E-Mail: touristik@losheim.de

Google-Maps-Link: https://goo.gl/maps/fjMPNpikHxB5RczY6

Zu Fuß sind es ca. 14 Minuten vom Campingplatz – mit dem Auto halbiert sich die Zeit.

Die nächste Haltestelle heißt “Stausee Infostand, Losheim am See” und ist über die Buslinie 224 erreichbar.

Eigentlich sollte eine Tretboot Tour zum Pflichtprogramm gehören. Viele wissen gar nicht, dass Tretboote in Deutschland erfunden wurden. Das ist zwar schon im 19. Jahrhundert gewesen – aber eigentlich ist es nie zu spät für eine neue Tradition. 

Stand-Up-Paddling Verleih auf dem Stausee Losheim

Darf es etwas mehr Spannung sein? Dürfen die Hosenbeine nass werden? Ist ein Vollbad im Stausee zur Not auch in Ordnung? Dann liegt direkt neben den Tretbooten der SUP-Verleih “Trick 17”.

Stand-Up-Paddling ist eine hervorragende Möglichkeit, eine ganz neue Perspektive auf unseren Stausee Losheim zu bekommen. Es ist relativ leicht zu lernen. Lasst euch nicht von den ersten Minuten entmutigen. Es ist noch kein Meister oder Meisterin vom Himmel gefallen.

Dafür belohnt SUP mit einer wunderbaren Möglichkeit, fit zu bleiben und fast wie in Einheit mit dem Wasser auf dem See Runden ziehen zu können und sicherlich fast immer neidische Blick vom Land zu genießen. Das Balancieren in Verbindung mit der einzigartigen Aussicht leistet sein Übriges. Ein Spaziergang auf dem Wasser. 

SUP hat seinen Ursprung übrigens aus Hawaii, wo Surfer stehend ihre Position zwischen den Wellen verbessern wollten. Es ist aber in den letzten Jahren zu einer der absoluten Lieblingssportarten auf dem Wasser avanciert. Man kann auch Yoga auf dem Board versuchen – eine meditative Herausforderung. Sei nicht traurig, wenn es nicht gleich in der ersten Stunde mit der “Katze” oder der “Kuh” auf dem Board klappt.

SUP-Verleih – alle Informationen, Adresse und Kontakt

Falls Du jetzt Lust hast, ein SUP zu mieten, dann wende Dich an:

Trick 17, Website

Telefon: 065117072985

Google-Maps-Link: https://goo.gl/maps/DDkp4sdbka7WBMex7

Der Verleih ist direkt neben dem Tretbootverleih. Darum auch hier:

Zu Fuß ca. 14 Minuten vom Campingplatz – 7 Minuten mit dem Auto.

Per Bus Linie 224 bis “Stausee Infostand, Losheim am See”.

Du kannst Dich jederzeit mit Fragen bei uns melden – auch über schöne Fotos von deiner Wasser-Spritz-Tour per E-Mail freuen wir uns natürlich sehr. Viel Spaß und immer eine Handbreit Stauwasser unter dem Kiel.

PS: Falls Du SUP-Erfahrung hast und keinen Kurs suchst, haben wir an der Rezeption auch 2 SUPs, die Du direkt mieten kannst. Sprich uns bitte an, ob das eine Alternative für Dich sein kann. Die SUPs kosten bei uns 10 € pro Stunde pro Board.

Der Campingplatz der vielen Wandermöglichkeiten

Wander- und Trekkingbegeisterte freuen sich abgesehen vom gemütlichen Rundwanderweg direkt an unserem schönen Losheimer See, über die vielen, abwechslungsreichen Wandergebiete rund um das Camp. 

Wir haben nämlich das Glück, auf dem Campingplatz von den Traumschleifen des Saar-Hunsrück-Steigs umgeben zu sein. 

Der Saar-Hunsrück-Steig – DER Premium-Fernwanderweg- führt auf 410 Kilometern und 27 Etappen vom saarländischen Perl an der Mosel über Idar-Oberstein und den Hunsrück bis nach Boppard am Rhein sowie über einen Abzweig zur Römerstadt Trier. Ganz besonders macht ihn der hohe Anteil an Naturpfaden: mit 75% steht er damit auf Platz 1.

Wanderweg Traumschleife Stausee-Tafeltour

Die nahegelegenste Traumschleife ist die Stausee-Tafeltour, die sich über knapp 10 km erstreckt und für ihre malerische Seenlandschaft – inklusive des Losheimer Sees – und beeindruckenden Panorama-Aussichten über das Saarland, Lothringen und Luxemburg bekannt ist. Direkt am Ufer des Stausees, hinter unserem Campingplatz, verläuft dieser als mittelschwer eingestufte Wanderweg.

Wanderweg Traumschleife Hochwälder

In nur 7 Autominuten von unserem Camp aus zu erreichen ist die “Traumschleife der Hochwälder”, welche zu großen Teilen parallel zur Stausee-Tafeltour läuft.

Hier erwarten euch Waldpassagen mit schönen Lichtungen und idyllische Bachtäler.

Der Hochwälder wird gerne von Familien bewandert, denn die etwas mehr als 9 Kilometer lange Traumschleife lässt sich allgemein eher als leicht einstufen und ist außerdem das ganze Jahr über begehbar. 

Wanderweg Traumschleife Der Bergener

Hier geht es bergauf und bergab bei stetig wechselndem Untergrund – teils felsig, teils mit weichem Waldboden oder über Wurzelgeflechte – und das alles in einer urwaldähnlichen Stimmung. Das ist unser Bergener.

Er wurde 2021 zur Wahl des schönsten Wanderweges nominiert und zwar, wie wir finden, vollkommen zu Recht.

Als Inspiration möchten wir dir gerne noch den Steinhauerweg, die Traumschleife Georgi-Panoramaweg und die Traumschleife Kleiner Lückner ans Herz legen.

Ersteren erreichst du mit dem Auto innerhalb von 10 Minuten oder mit dem Fahrrad innerhalb von 25 Minuten, den Georgi-Panoramaweg in 9 Auto- bzw. 19 Fahrradminuten und die Traumschleife Kleiner Lückner ebenfalls in 9 Minuten mit dem Auto oder etwa 20 Minuten mit dem Fahrrad.

Wanderweg Traumschleife Felsenweg

Der Wanderweg Traumschleife Felsenweg ist ein beeindruckender und abwechslungsreicher Pfad, der Naturliebhaber und Wanderer begeistern wird. Der Weg führt entlang einer Schlucht, vorbei an beeindruckenden Felsformationen und durch dichten Wald.

Der Höhepunkt des Weges ist der Aussichtspunkt auf dem Felsenweg, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung genießen kann. Der Weg ist gut markiert und eignet sich sowohl für geübte Wanderer als auch für Familien mit Kindern.

Mit dem Auto sollte der Web in gut 8 Minuten erreichbar sein, mit dem Rad brauchst Du eine gute halbe Stunde – falls Du Dich schon einmal “warmlaufen” möchtest und zu Fuß aufbrichst, sollte der Weg in etwas eineinhalb Stunden zu erreichen sein. Unser Tipp ist aber natürlich möglichst ausgeruht anzureisen, um mehr Energie für den Weg zu haben.

Falls dir ein Weg fehlt oder du Lust hast, deinen Lieblingswanderweg im Saarland mit uns zu teilen, freuen wir uns über deine E-Mail.

Unsere Wander- und Trekkingtipps

Weil wir wollen, dass euer Wanderausflug euch positiv in Erinnerung bleibt, geben wir euch hier einmal unsere ultimativen Tipps mit auf den Weg:

  • Für eine angenehme Wanderung bzw. Trekkingtour lohnt es sich auf jeden Fall, in gutes Schuhwerk zu investieren.
  • Informiere dich über das Wetter und stell sicher, dass du dich entsprechend anziehst.
  • Pack die richtige Ausrüstung ein: Eine (digitale) Wanderkarte, einen Kompass, ein Erste-Hilfe-Set, ausreichend Wasser und Verpflegung sind unerlässlich.
  • Vermeide Abkürzungen: Bleibe immer auf dem markierten Weg, um die Umwelt zu schützen und dich vor Gefahren zu schützen.
  • Passe dein Tempo an: Höre auf deinen Körper und achte auf deine Fitness.
  • Halte Pausen: Nimm dir Zeit, um dich auszuruhen und die Aussicht zu genießen.
  • Informiere jemanden über deine Wanderpläne: Lass jemanden wissen, wo du hin gehst und wann du zurück sein wirst.
  • Respektiere die Natur: Hinterlasse nichts außer deinen Fußabdrücken und nimm nichts mit außer Erinnerungen.
  • Nutze die Wander- und Trekkingwege rund um unseren Campingplatz: Sie sind sorgfältig ausgewählt und bieten die beste Erfahrung.
  • Mache es zu einem Abenteuer: Lass dich von deiner Umgebung inspirieren und genieße jeden Schritt auf dem Weg.

Saison-Camping: Wir haben ein paar Plätze frei!

Die große Nachfrage nach Saisonplätzen bei uns im vergangenen Jahr hat uns überrascht und natürlich sehr gefreut. Darum haben wir beschlossen, für dieses Jahr noch eine paar Parzellen zusätzlich für Saisoncamper zu reservieren. Eine Parzelle in Standardgröße von ca. 100 Quadratmetern kostet 1.030.-€, besonders große Eckparzellen mit mehr als 110 Quadratmetern kosten 1.130.-€ (zzgl. Strom und für 2023 einem Energiezuschlag von 10,- €/Monat). Sie liegen im Herzen des Platzes, zwei Fußminuten vom Seeufer, ebenso schnell gelangt ihr zum zentralen Sanitärgebäude oder dem großem Sanitär-Neubau, der rechtzeitig zum Sommer fertig werden soll.

Bei Interesse meldet Euch unter kontakt@camping-losheimamsee.de, oder ruft uns an!