
Losheim am See
Das alles (und mehr) kannst Du bei uns erleben
Aktuelles
Was gibt es für Neuigkeiten?
Herbst und Winter in unseren Tiny Houses
Die Schneeglöckchen gucken schon aus den Wiesen, die ersten Krokusse strecken ihre Köpfe hinaus: So langsam sieht es nach Frühling aus bei uns. (Auch wenn nach klaren Nächten gern noch der Raureif auf den Hecken glitzert.) Und natürlich geht das Vogelkonzert los im Camp und den Wäldern rund herum. Jetzt ist eine wunderbare Zeit, um auf langen Spaziergängen und Wanderungen auf den vielen ausgeschilderten Routen um unser Camp die Wintermüdigkeit aus den Knochen zu schütteln. Und wenn dann doch mal ein Schauer durchzieht – kein Problem: Ihr könnt mit einem Buch auf der Kuschelbank am Panoramafenster des Tiny Houses locker einen Nachmittag verschmökern (natürlich schön gewärmt von den Infrarot-Heizpaneelen).
Zu zweit, mit der Familie, mit Freunden. Lust bekommen? Kommt vorbei und macht´s Euch gemütlich!
Buchen könnt Ihr ganz einfach: Klickt auf den “Hier Buchen”-Button oben links. Wir freuen uns auf Euch!
Der Winter will uns zwar immer wieder einen Strich durch die Planung machen, aber es geht voran mit dem ersten…
Read MoreLiebe Gäste, hat es Euch bei uns gefallen? Wir hoffen es sehr, denn dafür arbeiten wir jeden Tag. 2021 haben…
Read MoreDas erste neue Sanitär-Gebäude kommt!
Der Winter will uns zwar immer wieder einen Strich durch die Planung machen, aber es geht voran mit dem ersten großen, neuen Sanitärgebäude. Das Dach ist nun drauf, die Innenausbauten können beginnen. Es ersetzt den alten Bau zwischen Zeltwiese und Wohnmobilplatz. Wobei – “ersetzt” ist ziemlich untertrieben. Der Neubau ist mit 12 mal 26 Metern größer als ein Tennisplatz und bietet damit viel mehr Raum als sein Vorgänger. Mit seiner schicken Holzfassade und den großen Glasflächen des neuen Aufenthaltsraumes gibt er einen Vorgeschmack, wie bald alle Bauten in unserem Camp aussehen werden. Er bietet neben dem Aufenthaltsraum mit Kochgelegenheiten und Spülen natürlich größere Sanitärbereiche und Duschen, ein Kinderbadezimmer, einen barrierefreien Bereich und eine mit modernen Maschinen ausgestattete Waschküche. Zur Saison 2023 wird alles fertig. Wir freuen uns drauf!
kleiner Werkstatt-bericht
Ein Camp verändert sich
Wer einmal auf dem alten Campingplatz in Losheim war und jetzt ins neue Wellnester Camp kommt sieht sofort: Es hat sich was verändert. Zusammen mit der Gemeinde sind wir dabei, bis 2024 die komplette Anlage in mehreren Schritten zu überholen und so ein zeitgemäßes Camp für Naturfans, Aktivurlauber und Familien schaffen.
2021-22
- Neue Einteilung des Platzes, Schaffung vieler neuer Parzellen für touristisches Camping
- Die ersten 10 Tiny Houses werden errichtet
- Schaffung eines Glamping-Bereiches
- Erneuerung der Recycling- und Abfallstation
- WLAN-Ausbau
- Neue Tore zum See: Zugang nur noch für Gäste des Camps
- Start unseres Lucky Lake-Camps: Restaurierte Retro-Caravans als Mietwohnwagen
- Ab September 2022: Neubau des ersten Sanitärgebäudes
- Ab Herbst Erneuerung der Strom-Infrastruktur
2023-24
- Kernsanierung oder Neubau aller weiteren Sanitärgebäude
- Neugestaltung des Empfangsgebäudes mit neuer Gastronomie
- Bau weiterer Tiny Houses und anderer Mietunterkünfte wie z.B. Velo-Lodges für Fahrrad-Reisende
- Bau einer Sauna und eines Seminar- und Gruppenhauses
Anfahrt
Wie kommt Ihr zu uns?
Mit dem Auto:
Aus Richtung Luxembourg / Brüssel geht es am besten über die E 25, BAB 620, Abfahrt Merzig, dann weiter über Brotdorf nach Losheim.
Aus Richtung Saarbrücken nehmt Ihr die BAB 620, Abfahrt Merzig, dann weiter über Brotdorf nach Losheim.
Aus Richtung Koblenz / Köln führt die Strecke über die BAB 1, Abfahrt Primstal, weiter über Lockweiler und Nunkirchen nach Losheim.
Aus Richtung Kaiserslautern / Mannheim fahrt Ihr die BAB 62 / BAB 1, Abfahrt Primstal, weiter über Lockweiler und Nunkirchen nach Losheim.
Aus Richtung Trier einfach über die B 268.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Losheim ist durch die Regioplusbus Linie R1 mit Merzig im 1/2 Stunden Takt und Wadern im 1 Stunden Takt verbunden.
Die Fahrpläne von Bahn und Bus sind aufeinander abgestimmt.
Die aktuellen Fahrzeiten aller Bus- und Bahnverbindungen im Saarland findet Ihr auf der Webseite der VGS.
Camping & Unterkünfte
Wie schläft man bei uns?
Ihr möchtet gern länger bleiben?
Wir bieten zahlreiche Stellplätze für die ganze Saison an.
Alternativ haben wir auch ein dreimonatiges Sommer-Arrangement für Juli-September. Sprecht uns an!

Nature Campground
Öko-Dorf
Wanderhütten
Tiny Houses
Glamping Camp
Zeltplatz
Wanderhütten
Wohnmobil Stellplatz
Retro Caravans
Gruppenzeltplätze
In diesem Jahr haben unsere ersten zehn Tiny Houses ihre Plätze im Camp bezogen.
Extra für uns entworfen bieten sie auf fast 35 Quadratmetern Platz für vier Personen in zwei Schlafbereichen, haben ein geräumiges Duschbad und natürlich einen Küchenbereich mit Induktionskochfeld und Spülmaschine. Eine große Glasschiebetür öffnet sich zur eigenen Holzterrasse. Und wenn es mal kühler sein sollte, dann lässt sich prima auf der gemütlichen Bank vor dem Panoramafenster lümmeln, gewärmt von den Infrarotheiz-Paneelen unter der Decke.
Und wenn Ihr Fragen, Anregungen, Ideen dazu habt: Schreibt uns unter tinys@camping-losheimamsee.de
Wir bieten hunderte Tourist-Standplätze auf dem gesamten Gelände. Wie sich das Camp in Wellen und Terrassen vom Wald zum See erstreckt, so ist es mit mit rechten Winkeln und einheitlichen Größen etwas knifflig. Unsere Standplätze sind darum zwischen 90 und 110 Quadratmetern groß, auf ihnen finden Caravans und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen viel Raum. Für größere Reisemobile und alle, die nur kurz bleiben möchten, haben wir 44 Plätze auf unserem großen, befestigten Camper-Platz direkt am See. Und wer nur mit einem kleinen Bulli kommt, kann sich einen unserer etwas kleineren Bulli-Plätze sichern.
Alle Plätze sind selbstverständlich mit Strom ausgestattet. Wasserzapfstellen sind überall verteilt.
Eine Entsorgungs-Station für Kassetten befindet sich ebenfalls auf dem Gelände.
Michael Maurer hat sich mit seiner Firma „Caravan Classics“ darauf spezialisiert, Tabbert-Wohnwagen ab den Sechziger Jahren zu restaurieren und zu kleinen Schmuckstücken zu machen. Durch ihre Qualität mit soliden Rahmen und Innenausstattung in Echt-Holz sind die perfekte Grundlage. Dazu wird der Lack aufbereitet, alle Fugen bekommen neue Dichtungen, abgetretene Böden werden ersetzt. Als wir 2021 auf dem Caravan-Salon vor einem seiner liebevoll bearbeiteten Oldtimer standen, da war sofort klar: Davon wollen wir ein paar für unser Camp! Bestückt mit einer Mini-Küche und stilechtem Retro-Vorzelt sind sie jetzt für Euch buchbar. Viel Spaß auf der Zeitreise!
Auf unseren weiten, nicht parzellierten Wiesen am See ist Platz für gut 150 Zelte. Derzeit sind hier 40 Stromanschlüsse verfügbar. Von hier aus ist es nur ein Sprung hinunter zum Baden. Ein kleiner Spielplatz liegt direkt anbei.
Unsere Freunde von Domo Camp haben auch dieses Jahr wieder ihre großen Glamping-Zelte und Cabins bei uns aufgeschlagen. Sie haben das große Sonnensegel in der Mitte ihres Camps als Meeting-Point für alle aufgestellt und wieder die Fatboy-Sitzsäcke zum Herumlümmeln für alle darunter verteilt. Abends geht das Feuer in der großen Schale an, wird gemeinsam gegrillt, gechillt, und gelacht.
Ihr kommt zu Fuß auf dem Saar-Hunsrücksteig und reist mit leichtem Gepäck? Kein Problem: Unsere zehn Wanderhütten sind darauf eingestellt. Sie bieten jeweils Platz für zwei Personen mit Schlafsäcken.
Das Öko-Dorf liegt direkt am Waldrand nur 150 Meter entfernt vom See.
Es bietet Platz für insgesamt 76 Personen in 6 Häusern zu je 8 Betten, 2 Häusern zu je 6 Betten, einem Haus mit 12 Betten und 2 Doppelzimmern im Gemeinschaftshaus.
Alle Häuser sind mit Heizung ausgestattet und ganzjährig zu mieten.
Die Häuser mit 8 Betten sind mit 3 Doppelstockbetten im Erdgeschoss sowie 2 Betten im Obergeschoss ausgestattet. Im Erdgeschoss gibt es jeweils eine Tischgruppe und Regale. Lagerfläche ist im Obergeschoss vorhanden. Vor den Häusern gibt es jeweils eine kleine überdachte Terrasse mit Sitzbank, sowie einen Abstellplatz für Fahrräder. Toiletten und Duschen befinden sich im Gemeinschaftshaus des Öko-Dorfes.
Die Häuser mit 6 Betten sind jeweils mit einem Schlafzimmer ( 2 Etagen- und 2 Einzelbetten) und einem Aufenthaltsraum mit Tischgruppe, Schrank, Kühlschrank, Miniküche sowie Dusche und WC ausgestattet. Diese Häuser sind behindertengerecht ausgestattet.
Das Haus mit 12 Betten verfügt über 2 Schlafräume mit je 6 Betten (3 Etagenbetten), einen Gemeinschaftsraum für bis zu 25 Personen, eine voll eingerichtete Küche sowie Dusche und WC. dieses Haus liegt ca. 50 m vom eigentlichen Dorf entfernt.
Im Gemeinschaftshaus befinden sich 2 Doppelzimmer für Betreuer, die sanitären Anlagen für die Häuser mit 8 Betten, ein Gemeinschaftsraum mit Küche für rund 50 Personen, sowie Lagerraum und Kühlschränke.
Die Häuser sind kreisförmig angeordnet. In der Mitte befindet sich eine große Grillstelle mit Sitzbänken.
Das Öko-Dorf eignet sich für Familien, Schulklassen, Vereine und sonstige Gruppen.
Wir haben das Ökodorf in diesem Jahr an unseren Partner Traumfreizeit verpachtet. Ihr könnt Sie direkt hier für eine Buchung kontaktieren:
Email schreiben
Seit vielen Jahren ist der Zeltplatz in Losheim Anlaufpunkt für Gruppen- und Vereinstouren, von Fußballern und Karate-Sportlern bis zu den Bulli-Freunden des Saarlands. Und daran soll sich auch nichts ändern: Die Gruppenzeltplätze auf dem Gelände sind frisch gemäht und die Feuerstellen bereit für lange Abende im großen Kreis.
Direkt am Gruppenzeltplatz befindet sich ein eigenes Sanitärgebäude mit Unterstand und einer Abwaschgelegenheit an der Außenwand des Sanitärgebäudes.
Wir freuen uns auf Euch!
Aber: Es hat leider auch ein paar wilde Erfahrungen gegeben, speziell mit Gruppen vom Teenager-Alter bis Ende Zwanzig. Teilweise wurde massiv gegen die geltende Hausordnung verstoßen, besonders, was die nächtlichen Ruhezeiten betrifft. Und manchmal blieben am Ende Schäden auf dem Platz zurück. Wir werden das nicht dulden und müssen unsere anderen Gäste auch klar dagegen schützen. Darum erheben wir bei Jugend- und jungen Gruppen pro Teilnehmer eine Kaution von 25,-€ pro Person. Mindestens jedoch 150,-€. Sie wird selbstverständlich rückerstattet, wenn alles gut läuft. Im übrigen verweisen wir hier noch einmal auf unsere Warnung für Party-People am Anfang der Website. Wir verstehen da keinen Spaß und sprechen bei Fehlverhalten umgehend Platzverweise aus. Das muss so klar gesagt werden, weil es sonst leider nicht alle verstehen.
Preise
Was kostet es bei uns?
Unsere Preisliste informiert Euch über im Detail über alle Kosten. Ganz umsonst gibt´s den See vor der Tür, den Naturpark Hunsrück gleich hinterm Platz, den Saar-Hunsrück-Steig und die unendlich vielen anderen Wanderwege, die Mountainbike-Routen…
Hauptsaison (HS) 26.05. - 10.09.2023
Nebensaison (NS) 01.01.- 25.05. und 11.09. - 31.12.2023
Die mit einem "i" gekennzeichneten Preise erhöhen sich an Hauptsaison-Wochenenden und Feiertagen um 1€.

Standplatz 90-110qm (WoMos bis max 3,5t)
HS
18,00€
NS
13,00€
inc. PKW

Wohnmobilplatz 5x10m
HS
14,00€
NS
10,00€

Bulliplatz bis 80qm
HS
14,00€
NS
10,00€

Strompauschale
6,00€ / Tag

Kind
2,00€
bis 5.99 Jahre

Kind
HS
6,00€
NS
4,00€
6 bis 15,99 Jahre

Erwachsene/r
HS
7,00€
NS
6,00€

Hund
4,00€

kleines Zelt
HS
10,00€
NS
8,00€

großes Zelt
HS
18,00€
NS
15,00€

Gruppenzelt
HS
25,00€
NS
20,00€

PKW
HS
6,00€
NS
6,00€
pro Übernachtung

Wanderhütte
HS
1 Person 42,00€
2 Personen 54,00€
NS
1 Person 39,00€
2 Personen 49,00€

Tagesbesucher
HS
2,00€
NS
2,00€
Kinder (6 bis 15,99 Jahre)

Tagesbesucher
HS
4,00€
NS
4,00€
ab 16 Jahren

PKW Übernachtung
HS
14,00€
NS
10,00€
pro Übernachtung
Erleben
Langeweile? Nicht bei uns!
Faszinierende Erlebnisse und Events in der Natursport-Arena Losheim am See
Sich eine Auszeit vom Alltag gönnen und einfach mal abschalten. Ein Urlaub in Losheim am See bietet dafür ideale Voraussetzungen. Von aktiven Freizeitmöglichkeiten bis zu unseren kulturellen Highlights haben wir viel zu bieten.
Infos
Was müsst Ihr sonst noch wissen?
Check-In & Check-Out:
Am Anreisetag steht Euer reservierter Stellplatz ab 15.00 Uhr zur Verfügung.
Die Anreise ist bis 18.00 Uhr möglich. In der Hauptsaison sind am Freitag Anreisen bis 20.00 Uhr möglich. Verspätungen sind bitte anzumelden.
Am Abreisetag bitten wir, den Stellplatz bis 12.00 Uhr freizugeben.
Im Falle einer verspäteten Abreise müssen wir den Tag in Rechnung stellen.
Beim Einchecken erhaltet Ihr gegen 20,- € Kaution die Karte zum Öffnen der Schranke.
Zahlung und Stornierung:
Bei Onlinebuchung und Buchungen, die weniger als 15 Tage vor Beginn des gebuchten Aufenthaltes erfolgen, ist die Zahlung sofort fällig. Bei allen anderen Buchungen muss die Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Reservierungsbestätigung geleistet werden. Etwaige Nebenkosten werden bei Anreise abgerechnet. Ist die Bezahlung nicht fristgerecht bei uns eingegangen, muss leider damit gerechnet werden, dass wir die Buchung löschen.
Unsere Bankverbindung: IBAN DE12 4306 0967 1208 1098 00 / BIC GENODEM1GLS bei der GLS Gemeinschaftsbank Bochum
Der Rücktritt kann nur schriftlich, nicht telefonisch erfolgen, um Missverständnisse zu vermeiden. In diesem Fall oder bei Nichterscheinen werden folgende Kostenpauschalen von uns einbehalten: Bis 15 Tage vor Mietbeginn 25% des Übernachtungspreises. Ab 14 Tage vor Mietbeginn 50% Bei Nichterscheinen ist die volle Mietsumme fällig.